Zum Hauptinhalt springen
Hybrid Composite Produkcts GmbH

Die Belüftungsdeckel BVD25 und BVD60 bieten in Abstimmung zur Lagergröße den aktuell besten Sicherheitsstandard für Pelletlager und werden von PROPELLETS AUSTRIA sowie DEPV empfohlen.

Ihr Team der HCP

Sicherheit für Ihr Pelletlager
EN ISO 20023 & ENplus®

Ein normgerechtes Pelletlager stellt keine Gesundheitsgefahr durch Kohlenmonoxid (CO) dar. Wie bei vielen biogenen Stoffen, z. B. Getreide oder Ölsaaten, kommt es auch bei Pellets zu natürlichen Reaktionen mit Luftsauerstoff. Dabei können, insbesondere bei frisch produzierten Pellets, geringe Mengen Kohlenmonoxid entstehen.

Belüftungspflicht nach EN ISO 20023

Pellets sollten niemals in luftdicht abgeschlossenen Lagern aufbewahrt werden. Ohne ausreichende Belüftung kann sich Kohlenmonoxid in gesundheitsgefährdenden Konzentrationen ansammeln. Daher schreibt die EN ISO 20023 eine Belüftung von Pelletlagern vor. Zudem ist das Anbringen eines Warnschildes an der Lagerraumtür verpflichtend, um Sicherheitsmaßnahmen klar zu kommunizieren.

Warum eine normgerechte Ausführung wichtig ist

Die Medien berichteten über einen Fall in Steyregg, bei dem eine erhöhte CO-Konzentration in einem Pelletlager festgestellt wurde. Ursache war eine fehlende Entlüftung nach außen, wodurch die CO-Konzentration im Vorraum des Lagers auf 54 ppm anstieg – über der maximal empfohlenen Arbeitsplatzkonzentration von 30 ppm. Dies führte zu einem Feuerwehreinsatz und zur Räumung des Lagers.

 Mehr über Kohlenmonoxid

Befüllstutzendeckel mit Belüftung & Warnschilder

proPellets Austria hat bereits 2009 ein Forschungsprogramm initiiert, um CO-Emissionen in Pelletlagern zu untersuchen. Ein Ergebnis daraus ist der Befüllstutzendeckel mit Belüftungsschlitzen, der eine einfache sowie effektive Belüftung sicherstellt. Seit 2011 werden neue Anlagen standardmäßig mit belüftbaren Befüllstutzen ausgestattet.

Zusätzlich wurden selbstklebende Warnschilder für Lagerraumtüren entwickelt und an Pelletlieferanten ausgegeben. Diese sollen sicherstellen, dass alle notwendigen Sicherheitsinformationen sichtbar sind.

 Infofolder ÖNORM M7137 von proPellets

Quelle:  www.propellets.at

Sie benötigen eine größere Menge?

kontaktieren Sie gerne unseren Verkaufsleiter Ing. Anton Pototschnik

» E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
» Tel.: 03512 / 72 776-623

pototschnik small

Bringen Sie Sicherheit in Ihren Keller

mit den belüfteten Pelletlagerdeckeln der HCP0 GmbH

Empfohlen von propellets Austria

pelletsdeckel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.